
Die Praxis der Nachverdichtung.
DIGITALE AUSSTELLUNGSERÖFFNUNGStudent*innen der FH Salzburg haben die Praxis der Nachverdichtung in der Stadt Salzburg, anhand 22 ausgewählter Beispiele, beginnend von den 1990er-Jahren bis zu ganz aktuellen Bauvorhaben untersucht. Stefan Netsch von der FH Salzburg erläutert, bei der Ausstellungseröffnung, in seinem digitalen Vortrag, das brisante Thema u.a. anhand ausgewählter Projekte.

Leben.Lernen.Raum.
ÖSTERREICHWEITE ARCHITEKTURTAGEIm Jahr 2021 lädt die Initiative Architektur zu den österreichweiten Architekturtagen. Im Zentrum steht heuer das Thema „Bildung“ – denken Sie dabei nicht an die Klassenzimmer von anno dazumal! Bildung bietet vielschichtige Ebenen und der Fokus liegt auf dem Lernen von heute.

Holzbau Salzburg
DIGITALE EINBLICKEAktuelle News und Einblicke zur Ausstellung HOLZBAU SALZBURG | 20 JAHRE | 20 BEISPIELE, welche am 8. April 2021 eröffnet wird, sind auf der Website www.initiativearchitektur.at und via Facebook zu sehen.

Das Online-Programm der Initiative Architektur. Hier finden Sie aufgezeichnete Videos vergangener Diskussionen, Vorträge und weiterer Veranstaltungen.

Leistbares Wohnen - Wo wollen wir hin?
SALZBURGER WOHNBAUSYMPOSIUM 2021, APRIL 2021Das Salzbuger Wohnbausymposium, eine Veranstaltung, die die Initiative Architektur in Kooperation mit dem SIR, dem GBV, der Arbeiterkammer Salzburg, der Wirtschaftskammer Salzburg und der Smart City Salzburg durchführt, wird aufgrund der aktuellen Lage auf 2021 verschoben. Über den genauen Veranstaltungszeitpunkt informieren wir zeitgerecht.

darüber.davor.durchmischt.
VORTRAG UND PODIUMSDISKUSSIONSteigende Grundstückspreise und die Endlichkeit des Bodens zwingen uns zu einem verantwortungsvolleren Umgang mit der Ressource Bauland. Lea Hofmann referiert in ihrem Vortrag die Potenziale eingeschossiger, monofunktionaler Einzelhandelsmärkte in der Stadt Salzburg. Die Veranstaltung vom 28. Oktober 2020 ist unter der Rubrik IA online abrufbar.

And the winner is: Architekturbüro Berger+Parkkinen
DIGITALE PREISVERLEIHUNGDie Salzburger Landesregierung und die Initiative Architektur luden am 23. September zur virtuellen Preisverleihung des Architekturpreises des Landes Salzburg 2020. Nun ist es offiziell, THE WINNER IS: Das Paracelsus Bad & Kurhaus in der Stadt Salzburg, entworfen vom Architekturbüro Berger+Parkkinen. Die Preisverleihung ist unter der Rubrik IA ONLINE abrufbar.
Kostengünstig Bauen ja, aber richtig.
STELLUNGNAHME DER INITIATIVE ARCHITEKTURGenerell ist es zu begrüßen, dass Initiativen zur Kostendämpfung im (sozialen) Wohnbau gesetzt werden. Der Entwurf der Salzburger Landesregierung setzt neben Schritten, die wir begrüßen, an Parametern an, die vordergründig kostentreibend wirken, das eigentliche Problem aber nicht berühren.

Holzbau Salzburg
DIGITALE AUSSTELLUNGSERÖFFNUNGDie Ausstellung HOLZBAU SALZBURG | 20 JAHRE | 20 BEISPIELE zeigt die Entwicklung des Holzbaus und der Holzbautechnologie in Salzburg anhand von 20 paradigmatischen Bauten aus den letzten 20 Jahren.

Architekturpreis Land Salzburg 2020
JURYTAGEAnfang Juli tagte die Jury für den Architekturpreis des Landes Salzburg. Der alle zwei Jahre verliehene Preis ist die wichtigste Auszeichnung für Leistungen auf dem Gebiet der Architektur. Heuer – wie alles in diesem Jahr - fand die zweitägige Sitzung der Jury unter völlig neuen Rahmenbedingungen statt.